Fortbildung für ErzieherInnen und PädagogInnen
Ort: Bad Homburg oder Usingen
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten Grundkurs
Erkennen – Verstehen – Handlungsmöglichkeiten
Eine Einführung (Kurs 1)
Was erwartet Sie?
Schwierige Kinder gibt es nicht! Oder doch?
Manche Kinder bereiten uns im Alltag verstärkt Sorgen. Sie zeigen Ihre Not meist durch Verhaltensauffälligkeiten. Was will uns das Kind sagen und wie erkennen wir seine Bedürfnisse? Wie kann ich als Pädagogin Entwicklungsräume für das Kind gestalten und es in schwierigen Situationen halten? In diesem Kurs geht es um:
Wie entwickeln sich Auffälligkeiten?
- Grundbedürfnisse von Kindern
- Ein Blick auf die Entwicklung des Gehirns
Handlungsmöglichkeiten, Haltung und Grenzen der pädagogischen Arbeit
- Blick auf das Kind
- Sinn des Verhaltens erkennen
- Erste Lösungen erarbeiten
- Umgang mit Stressoren
- Kommunikation und Fördermöglichkeiten
Was Sie brauchen?
Neugierde, Lust auf Ausprobieren von Neuem und eigenverantwortliches Handeln.
Referentin:
Blum-Burkhardt Ursula (Erzieherin, Heilpädagogin, Marte Meo Practitioner,
S.O.S. Multiplikatorin, Entwicklungsbegleitung, Psychomotorik, system. Beratung)